for string quartet

commissioned by Hugo Ticciati O/Modernt

World Premiere: June 19 2017, Festival O/MODERNT, Stockholm

Year of composition: 2016/17

Duration: 15’15’’-17’15’’ minutes (in dependence of the moving-part)

buy here

When Hugo Ticciati asked me to write a new piece for his quartet, I was immediately enthusiastic about this project. I love how Hugo and his O/MODERNT String Quartet unite “old" and "new" music in a completely natural way. So, I was absolutely excited about Hugo`s idea of having my piece based on two of my idols, Bach and Beethoven, deconstructing the one and constructing the other. With all my respect for these great composers I gave to the piece a very personal inner part consisting of my own music, that influenced and inspired the other parts. For the whole piece I felt very close to Beethoven, who said: “To make a fugue is not art, which [is something] I have made dozens of times in my study. But the imagination will assert its rights and must come today, in light of the old traditional form, to another truly poetic element.” “De/Con” is a travel into different centuries with different sound-languages. For me, it was like having a wonderful constructive discussion with Johann Sebastian Bach and Ludwig van Beethoven, each of us trying to speak our own language, approaching the others step by step. The piece could be defined as a Love Letter to two of the greatest composers ever.

 “De/Con” could be preceded by (parts of) Johann Sebastian Bach’s “Die Kunst der Fuge” (The Art of the Fugue) and succeeded by Ludwig van Beethoven’s “Große Fuge” (Great Fugue). Ideally, then, all parts should be played attacca. It could, but it hasn’t to be played with these two pieces.

Manuela Kerer

 

Als Hugo Ticciati mich bat, ein neues Stück für sein Quartett zu schreiben, war ich sofort begeistert von diesem Projekt. Ich finde es genial, wie Hugo und sein O/MODERNT String Quartet „alte“ und „neue“ Musik auf ganz ungezwungene Art miteinander vereinen. Daher war ich absolut fasziniert von Hugos Idee, mein Stück auf zwei meiner Idole zu beziehen, auf Bach und Beethoven, indem ich die Musik des einen dekonstruiere und die des anderen aufbaue. Mit höchstem Respekt für diese großen Komponisten gab ich dem Stück mit meiner eigenen Musik einen sehr persönlichen Mittelteil, der die anderen Teile beeinflusst und inspiriert. Beim ganzen Stück fühlte ich mich Beethovens Worten sehr nah: "Eine Fuge zu machen ist keine Kunst, ich habe deren zu Dutzenden in meiner Studienzeit gemacht. Aber die Phantasie will auch ihr Recht behaupten, und heut' zu Tage muß in die alt hergebrachte Form ein anderes, ein wirklich poetisches Element kommen.“

„De/Con“ ist eine Reise durch verschiedene Jahrhunderte mit verschiedenen Klangsprachen. Für mich war es wie eine wunderbare konstruktive Diskussion mit Bach und Beethoven, bei der jeder von uns versucht, seine eigene Sprache zu sprechen und sich dem andern Schritt für Schritt anzunähern. Das Stück könnte auch als Liebesbrief an zwei der größten Komponisten überhaupt verstanden werden.

„De/Con“ könnten (Sätze) aus Johann Sebastian Bachs „Kunst der Fuge“ vorangehen, Ludwig van Beethovens „Große Fuge“ könnte dem Stück folgen. Im Ideallfall sollten alle Teile attacca gespielt werden. „De/Con“ muss jedoch nicht mit diesen beiden Stücken aufgeführt werden.

Manuela Kerer